Shiatsu

Shiatsu stärkt die Lebenskraft und steigert das körperliche und geistige Wohlbefinden.

Shiatsu hat seinen Ursprung in Japan. Übersetzt heisst Shiatsu „Fingerdruck“: Shi = Finger und atsu = Druck.
Shiatsu basiert auf dem Wissen und der Lebensweisheit der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es handelt sich um eine Wissenschaft und Heilkunst, die uns lehrt, wie der ganze Mensch, Körper Geist und Seele zu sehen ist. Es bezieht sich auf die Lebenskraft, die Chi – Energie die in allem Leben fliesst und die Qualität von Wohlbefinden bzw. Krankheit bestimmt. Sie zeigt auf, wie man das Entstehen von Gesundheit und Krankheit erkennt und wie verloren gegangene Gesundheit wieder erreicht werden kann.

Die Behandlung wird bequem und bekleidet auf einer Matte am Boden oder auf einer Behandlungsliege durchgeführt. In der Behandlung wird mit Daumen, Händen, Ellbogen, Knie in fliessenden Bewegungen Druck auf die Energiebahnen, sogenannte Meridiane ausgeübt. Shiatsu ist eine meditative Arbeit, geprägt von der Stille und vom « In sich-Hineinhorchen».

Allgemeine Wirkungen

Förderung des Heilungsprozesses, Verbesserung lokaler Bewegungseinschränkungen und Schmerzlinderung, Stimmungsaufhellung, allgemein vergrösserte Toleranz gegenüber Beschwerden und Stress, Verbesserung des Schlafes, besserer Appetit, Verbesserung der Körpereigenwahrnehmung.

Shiatsu ist angenehm und entspannend und hilft das natürliche Gleichgewicht wiederzufinden. Shiatsu ist Therapie für Körper, Seele und Geist.
Shiatsu eignet sich für Menschen in jedem Alter.

Einsatzspektrum

Der klassische Bereich in dem Shiatsu mit Erfolg eingesetzt wird, beinhaltet Beschwerden des Bewegungsapparates wie Beispielsweise Rücken- und Gelenksbeschwerden. Gute Erfahrungen werden mit Shiatsu in der perioperativen Versorgung sowie Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen gemacht. Zunehmend wird Shiatsu in Physiotherapiepraxen mit neurologischen, orthopädischen und chirurgischen Patienten als Behandlungsalternative eingesetzt.

Schlafstörungen, Funktionelle Störungen wie Kopfschmerzen, thorakales Engegefühl bei gesunder Herzfunktion, Angstzustände, Magen- oder Menstruationbeschwerden reagieren sehr gut auf die Berührung mit der Methode des Shiatsu.In dere Schmerztherapie kann Shiatsu wichtiges Element eines umfassenden Behandlungskonkeptes sein. In der Onkologie wird Shiatsu zur Verminderung der Nebenwirkungen einer Chemotherapie. Sehr hilfreich ist Shiatsu bei Fällen des sog. Burn-Out bzw. Überlastungssyndroms.

In seelischen Belastunssituationen und Lebenskrisen kann Shiatsu eine effektive Hilfe sein und beispielsweise eine psychotherapeutische Intervention wirkungsvoll ergänzen.
Eine durchschnittliche Behandlung dauert rund eine Stunde.