Thrombose

Eine Thrombose ist die oft lebensbedrohliche Folge eines Blutgefäßverschlusses durch ein Blutgerinnsel, den sogenannten Thrombus. Die Gründe für die Entstehung eines solchen Gerinnsels, das aus miteinander verklebten Blutplättchen besteht, sind vielfältig: Schwere Verletzungen und Operationen gehören ebenso dazu wie Herzrhythmusstörungen oder Krampfadern. Vor allem aber mangelnde Bewegung, zum Beispiel aufgrund von Bettlägerigkeit oder bei langen Flugreisen erhöht das Thromboserisiko stark.

Verschließt ein Thrombus eine Vene, zum Beispiel in den Beinen, treten starke Schmerzen auf. Eine sofortige Benachrichtigung des Notarztes kann bei Thromboseverdacht das Leben retten! Besonders groß ist die Gefahr, dass sich ein Thrombus von der Gefäßwand löst, mit dem venösen Blutstrom in den Lungenkreislauf gelangt und dort eine Lungenembolie verursacht. Wandert ein Blutgerinnsel in Richtung Gehirn, besteht ein sehr hohes Schlaganfallrisiko.

Verschiedene Gründe erhöhen generell die Neigung zur Thromboseentstehung. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einem schwachen Bindegewebe, Übergewicht und eventuell auch familiärer Thromboseneigung sollten ganz besonders auf genügend Bewegung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und möglichst weitere Maßnahmen zur Kräftigung der Venen achten. Vitalpilze können hierzu ebenfalls einen Beitrag leisten.