Übersäuerung

Übersäuerung zerstört den Knorpel und Ablagerungen verursachen die Entzündung.


Durch den hohen Konsum von Fleisch, Käse, Kaffee, Alkohol und raffiniertem Zucker erhält unsere Ernährung in der Regel einen Säureüberschuss. Die dabei anfallenden überschüssigen und ausscheidungspflichtigen Säuren (sog. Schlacken) können sich im Bindegewebe (u.a. in den Gelenken) anreichern.  Man redet dabei von Gewebsazidose.

Gewebsazidose ist an der Entstehung chronischer Krankheiten (u.a. Rheuma) beteiligt. Massnahmen zur Behandlung umfassen in erster Linie eine reduzierte Aufnahme säurebildender Nahrungsmittel.

Die Schlacken stören den Stoffwechsel im Gelenk, deswegen versucht der Körper, sie mit Hilfe von Entzündungen auszuscheiden. Der Abbau von Knorpelsubstanz sowie entzündliche Prozesse scheinen durch Übersäuerung und erhöhte Produktion der Arachidonsäure gefördert zu werden. Ausserdem verhindert eine chronische Unterversorgung mit lebenswichtigen Mineralstoffen den Neuaufbau des Knorpels. Die Gelenkknorpelmasse wird immer stärker reduziert.